Wir machen Daten beforschbar für eine gesündere Welt.
Gemeinnützig. Digital. Sicher.
Willkommen bei Data4Life

Gemeinnützig
Wir sind gemeinnützig!
Gestiftet von der Hasso-Plattner-Foundation verfolgen all unsere Aktivitäten unmittelbar und ausschließlich gemeinnützige Zewcke.
Das heißt für uns:
Public Health digitalisieren
Personalisierte Medizin beschleunigen
Sinnstiftend und gemeinnützig

Digital
Wir digitalisieren Gesundheitsforschung.
Schrittzahl in der Smart Watch, Schlafrhythmus per App, Vitalwerte aus der Praxis – täglich entstehen in unserem Alltag große Mengen an Gesundheitsdaten. Ihr Potential wird bisher kaum genutzt. Wir ändern das. Mit unseren Partnern machen wir diese Daten für die Forschung nutzbar.
So können wir die Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten entscheidend verbessern. Zum Wohle aller.

Sicher
Bei uns sind Daten sicher
Als gemeinnützige Organisation gehen wir ethisch und verantwortungsbewusst mit Gesundheitsdaten um. Mit renommierten Partnern arbeiten wir daran, Daten interoperabel der Forschung nutzbar zu machen, immer konform nach geltendem Recht.
Unsere digitalen Lösungen auf einen Blick
Begleite uns auf unserer Researcher-Journey
D4L Collect, die Data2Evidence-Plattform, sowie das Metadatenmanagement-Tool D4L FAIR bieten optimierte Softwarelösungen für die digitale Erhebung, Integration und Analyse von Gesundheitsdaten.
Sie verbessern die Interoperabilität und stellen standardisierte Daten für die globale Forschung bereit.






Sensor Data Collection Platform zur digitalen Umsetzung von Studien im Gesundheitsbereich.
Daten aus Sensoren, Wearables oder Fragebögen können integriert, harmonisiert und in einem standardisierten Datensatz bereitgestellt werden.
Eine Plattform, die klinische Daten mit innovativer Forschung verbindet.
Sie ermöglicht den nahtlosen Zugang zu qualitativ hochwertigen, interoperablen Datensätzen und unterstützt Forschende dabei, neue Erkenntnisse für evidenzbasierte und personalisierte Medizin zu gewinnen.
Metadatenmanagement-Tool zur Nachnutzung von Forschungsdaten.
Es macht Daten gemäß den FAIR-Prinzipien auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar – für mehr Transparenz und optimale Zusammenarbeit in der Forschung.
Aktuelles
Data2Evidence als Open Source-Lösung
Data2Evidence ist eine digitale Plattform, die das OMOP Common Data Model (OMOP CDM) als Grundlage für die Standardisierung von Gesundheitsdaten nutzt. Sie erleichtert die Analyse standardisierter Gesundheitsdaten und ermöglicht kollaborative Forschung zwischen Nutzenden aus Forschungsinstituten und öffentlichen Gesundheitseinrichtungen.
Zur PressemitteilungData4Life auf der DMEA 2025
Data4Life präsentiert sich vom 8. bis 10. April 2025 als Partner der DMEA - Connecting Digital Health in Berlin.
Mehr erfahrenD4L Collect - Neues Erklärvideo
Unser neues Video zu D4L Collect erklärt ihnen, wie sie neben Daten aus Fragebögen auch Daten von Sensoren und Wearables in ihre Studien integrieren können.
Zum Video